Navigation und Service

Navigation

Hauptmenü

Ar­beit und Auf­ga­ben des Aus­schus­ses für Fi­nanz­sta­bi­li­tät

Textfassung des Videos in Deutscher Gebärdensprache

Zum Video Arbeit und Aufgaben des Ausschusses für Finanzstabilität

Der AFS beschäftigt sich mit der Stabilität des deutschen Finanzsystems in seiner Gesamtheit. Das wird makroprudenzielle Überwachung oder makroprudenzielle Aufsicht genannt. Ein stabiles Finanzsystem ist wichtig für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. In einem stabilen Finanzsystem können Unternehmen und Privatpersonen zum Beispiel Kredite erhalten, sich gegen finanzielle Risiken absichern und Zahlungen zügig durchführen.

Zentrale Aufgaben des AFS sind zu überwachen, ob und wie sich Risiken und Verwundbarkeiten im Finanzsystem entwickeln. Er kann darüber die Öffentlichkeit informieren. Einmal im Jahr berichtet der AFS der breiten Öffentlichkeit und dem Bundestag in einem Bericht über seine Arbeit. Der AFS spricht Warnungen aus, zum Beispiel zur Entwicklung der Risikolage.

Außerdem kann der AFS Maßnahmen empfehlen, um die Stabilität des Finanzsystems zu stärken, das nennt man „Empfehlungen“. Im AFS sind die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die Deutsche
Bundesbank und das Bundesministerium der Finanzen vertreten.