Inhaltübersicht
AFS-Aktivitäten
17 Inhalte, sortiert nach
-
afs-kommunikaton
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) teilt die Risikoeinschätzung und die Schlussfolgerungen des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken (European Systemic Risk Board, ESRB) in dessen Warnung zu Verwundbarkeiten im europäischen Finanzsystem. Adressaten der ESRB-Warnung sind auch nationale Behörden mit Verantwortung für die Finanzstabilität. Der Ausschuss unterstützt die Aufforderung des …
-
CCyB
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) hat neben der aktuellen Risikolage im deutschen Finanzsystem die Einführung des antizyklischen Kapitalpuffers als neues makroprudenzielles Instrument diskutiert. Er hielt fest, dass insbesondere die anhaltend niedrigen Zinsen unverändert Ausgangspunkt vielfältiger potenzieller Fehlentwicklungen sein können. Dies erfordert weiterhin eine sorgfältige …
-
AFS-Bericht
Im dritten Bericht des AFS spielen nicht nur inländische Entwicklungen eine Rolle. Auch die Korrekturen an den chinesischen Märkten und die durch Flüchtlingskrise sowie durch den Brexit ausgelöste politische Unsicherheit nehmen Einfluss auf das deutsche Finanzsystem.
-
CCyB
Aufgrund der unsicheren Auswirkungen der Covid-19-Pandemie hat die BaFin den antizyklischen Kapitalpuffer (CCyB) für deutsche Banken wieder herabgesetzt. Angesichts der Pandemie erachtet der AFS einen antizyklischen Kapitalpuffer in Höhe von 0 % bis Ende 2021 für angemessen.
-
afs-kommunikaton
Der AFS hat in seiner Dezember-Sitzung die aktuelle Risikolage für das deutsche Finanzsystem erörtert. Er kommt zu der Einschätzung, dass die makroprudenzielle Politik in den Präventionsmodus zurückkehren sollte. Der AFS analysiert welche Instrumente zeitnah im Jahr 2022 aktiviert werden sollen, um die identifizierten Risiken am effektivsten zu adressieren.
-
afs-kommunikaton
Der AFS hat analysiert, welche makroprudenziellen Instrumente derzeit am effektivsten die im Finanzsystem identifizierten Risiken adressieren. Der AFS begrüßt das von der BaFin angekündigte makroprudenzielle Maßnahmenpaket.
-
AFS-Bericht
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) legt seinen achten Bericht an den Deutschen Bundestag zur Finanzstabilität in Deutschland vor. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das deutsche Finanzsystem standen im Fokus der Arbeiten. Zudem befasste sich der AFS u.a. mit den vom Immobilienmarkt ausgehenden Risiken, dem Brexit, zentralen Gegenparteien (CCPs), Cyberrisiken und Implikationen von …