Inhaltübersicht
Aktuelles – alle Meldungen
42 Inhalte, sortiert nach
-
Bundesbank Finanzstabilitätsbericht
Die globale Covid-19-Pandemie hat im ersten Halbjahr 2020 zum schwersten Wirtschaftseinbruch in Deutschland seit Jahrzehnten geführt.
-
BaFin Veröffentlichungen
Deutschlands Finanzaufsicht beobachtet sorgfältig und kontinuierlich die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Finanzsektor. Was die BaFin, die Europäische Zentralbank und die Europäischen Aufsichtsbehörden angesichts von Covid-19 unternehmen, hat die BaFin nun auf ihrer Website zusammengefasst.
-
ESRB Empfehlung
Der ESRB richtet sich mit seiner Empfehlung an die nationalen makroprudenziellen Aufsichtsbehörden. Diese Aufgabe erfüllt in Deutschland der AFS, der sich daher im empfohlenen Rahmen an der Identifikation und im Erfahrungsaustausch zu den durch Covid-19 bedingten fiskalpolitischen Maßnahmen beteiligen wird.
-
CCyB Indikatoren
Die Zeitreihen für die Indikatoren zur Festlegung des CCyBs wurden aktualisiert. Für Q2 2020 sind die Zeitreihen nun abrufbar.
-
CCyB Indikatoren
Die Zeitreihen für die Indikatoren zur Festlegung des CCyBs wurden aktualisiert. Für Q1 2020 sind die Zeitreihen nun abrufbar.
-
CCyB
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) hat neben der aktuellen Risikolage im deutschen Finanzsystem die Einführung des antizyklischen Kapitalpuffers als neues makroprudenzielles Instrument diskutiert. Er hielt fest, dass insbesondere die anhaltend niedrigen Zinsen unverändert Ausgangspunkt vielfältiger potenzieller Fehlentwicklungen sein können. Dies erfordert weiterhin eine sorgfältige …
-
CCyB Indikatoren
Die Zeitreihen für die Indikatoren zur Festlegung des CCyBs wurden aktualisiert. Für Q3 2020 sind die Zeitreihen nun abrufbar.
-
CCyB
Aufgrund der unsicheren Auswirkungen der Covid-19-Pandemie hat die BaFin den antizyklischen Kapitalpuffer (CCyB) für deutsche Banken wieder herabgesetzt. Die Herabsenkung des antizyklischen Kapitalpuffers begrüßte der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) im März 2020.
-
CCyB
Aufgrund der unsicheren Auswirkungen der Covid-19-Pandemie hat die BaFin den antizyklischen Kapitalpuffer (CCyB) für deutsche Banken wieder herabgesetzt. Angesichts der Pandemie erachtet der AFS einen antizyklischen Kapitalpuffer in Höhe von 0 % bis Ende 2021 für angemessen.
-
AFS-Empfehlung zum CCyB
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2019 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) empfohlen, den inländischen antizyklischen Kapitalpuffer (CCyB) ab dem dritten Quartal 2019 zu aktivieren und innerhalb von 12 Monaten von null auf 0,25 Prozent anzuheben.