Inhaltübersicht
Aktuelles – alle Meldungen
40 Inhalte, sortiert nach
-
ESRB Warnung
Der ESRB hat eine Warnung zu Risiken im europäischen Finanzsystem veröffentlicht. Resilienz im Finanzsystem soll erhalten oder weiter gestärkt werden, um die Realwirtschaft auch finanzieren zu können, sollten sich Risiken materialisieren.
-
ESRB Bericht
Der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (European Systemic Risk Board, ESRB) kommt zum Schluss, dass die COVID-19-Pandemie die Niedrigzinsphase weiter verlängern und verschärfen dürfte.
-
ESRB Bericht
Die Bewertung des "Macroprudential Stance" kann die Entscheidungsträger bei der Entscheidung unterstützen, wie mit systemischen Risiken umgegangen werden soll, und soll bei der Kommunikation makroprudenzieller Entscheidungen helfen sowie deren Transparenz erhöhen.
-
ESRB Empfehlung
Der ESRB richtet sich mit seiner Empfehlung an die nationalen makroprudenziellen Aufsichtsbehörden. Diese Aufgabe erfüllt in Deutschland der AFS, der sich daher im empfohlenen Rahmen an der Identifikation und im Erfahrungsaustausch zu den durch Covid-19 bedingten fiskalpolitischen Maßnahmen beteiligen wird.
-
AFS-Bericht
Das Niedrigzinsumfeld kreiert Ertragsdruck für viele Finanzmarktakteure und fordert die deutschen Lebensversicherer besonders. Diese und weitere Themen hat der AFS am 18. Juni 2014 im ersten Jahresbericht an den Deutschen Bundestag vorgestellt.
-
AFS-Empfehlung zum CCyB
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2019 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) empfohlen, den inländischen antizyklischen Kapitalpuffer (CCyB) ab dem dritten Quartal 2019 zu aktivieren und innerhalb von 12 Monaten von null auf 0,25 Prozent anzuheben.
-
ESRB Empfehlung
Der ESRB veröffentlichte fünf Warnungen und zwei Empfehlungen zu mittelfristigen Verwundbarkeiten im Wohnimmobilienbereich. Zudem wurde bewertet, wie die Empfehlungen von 2019 erfüllt wurden.
-
ESRB Empfehlung
ESRB veröffentlicht Politikempfehlungen zu Geldmarktfonds basierend auf den Erfahrungen aus den Marktturbulenzen 2020. Ein zusätzlicher Bericht enthält die Folgenabschätzung der wichtigsten Vorschläge.
-
ESRB Empfehlung
Der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) empfiehlt die Einrichtung eines europaweiten Rahmenwerks für die Koordinierung systemischer Cybervorfälle (EU-SCICF).
-
afs-kommunikaton
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) teilt die Risikoeinschätzung und die Schlussfolgerungen des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken (European Systemic Risk Board, ESRB) in dessen Warnung zu Verwundbarkeiten im europäischen Finanzsystem. Adressaten der ESRB-Warnung sind auch nationale Behörden mit Verantwortung für die Finanzstabilität. Der Ausschuss unterstützt die Aufforderung des …